Viewing entries tagged
Wirtschaft

Mehr Wagniskapital für Deutschland - Konferenz in der US-Botschaft

161013_US-Botschaft_Konferenz WagniskapitalWie lautet das Rezept für wirtschaftlichen Erfolg in einer digitalisierten Welt? Benötigen Gründer mehr Risikokapital? Müssen Industrie und Start-Ups stärker kooperieren? Über diese spannenden Fragen diskutierte eine Expertenrunde auf Einladung des US-Botschafters in Zusammenarbeit mit der University of Berkeley. Bereits die sehr gute Keynote zur Eröffnung von Jens Spahn machte deutlich: Wir müssen und wir werden die Rahmenbedingungen weiter ändern. Für ein erfolgreiches Deutschland auch in der digitalisierten Welt mit besten Chancen für Berlin als Treiber dieser Entwicklung!

Pankower Unternehmerinnen zu Besuch im Abgeordnetenhaus

150910_Unternehmerinnen 1Ein besonders Highlight in dieser Woche war der Besuch von 20 Unternehmerinnen aus Pankow. Das Treffen wurde vom Verein Unternehmerinnen Plus e.V. aus Pankow organisiert und es wurde ein straffes Programm absolviert: neben den Beratungen im Ausschuss für Arbeit über den Doppelhaushalt 2016/2017 folgte eine Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus und im Anschluss noch ein gemeinsames Mittagessen mit intensiver Diskussion über aktuelle Themen.

150910_Unternehmerinnen 2Ganz im Vordergrund stand auch hier die Flüchtlingsproblematik, aber auch viele Fragen der tagtäglichen Herausforderungen des Unternehmertums wurden angesprochen - zugegebenermaßen war auch gerade die Leistungsfähigkeit der Berliner Verwaltung Ursache vieler Fragen. Ein Thema, an dem wir dran sind und zwingend besser werden müssen. Ein wirklicher bereichernder Austausch, der neben vielen ernsten Themen, auch viel Freude gemacht hat!

 

Erfolgsprojekt Markthalle Neun

150129_Junge Gruppe_Markthalle9_1Gestern Abend konnte ich mit der Jungen Gruppe der CDU-Fraktion die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg besichtigen. Gemeinsam mit den Machern konnten wir uns ein Bild vor Ort machen und das Wochenhighlight den "Streetfood Market" in Augenschein nehmen. Beeindruckend waren vor allem die vielen Handwerksbetriebe - vom eigenen Bierbrauer bis hin zum selbstgebackenen italienischen Brot. Deutlich wird hier gezeigt, wie lokale Unternehmen gefördert und gleichzeitig ein Raum wieder für den Kiez und ganz Berlin zu einem Treffpunkt werden kann.

Ein wirkliches Erfolgsbeispiel für die neue Liegenschaftspolitik Berlins - nicht allein der höchste Preis, sondern das beste Konzept entscheidet. Vielen Dank an Bernd Maier, Florian Niedermeier, Nikolaus Driessen für interessante Gespräche und den Blick hinter die Kulissen dieses großartigen Orts. Freue mich auf die weitere Umsetzung der großartigen Ideen dieses tollen Teams.

 

Startup-Lunch mit Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer

141107_Startup-Lunch MIT KVViele junge Unternehmer zieht es derzeit nach Berlin und Pankow. Wie kann die Politik sie bei der Neugründung und danach noch besser unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des heutigen Startup-Lunchs des CDU-Kreisverbands und der MIT Pankow in der Factory Berlin. Ein spannender Austausch zwischen Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU)  und Vertretern von Startups sowie Unternehmen aus Pankow, der deutlich machte, wo sich die Politik künftig noch stärker engagieren kann.  

CDU 2017-Tagung in der Factory Berlin

141012_CDU2017Weniger Ideologie, mehr konkrete Unterstützung fordern wir Mitglieder von CDU2017 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Partei. Das Fazit unserer Tagung in der Factory Berlin: In der Bildungspolitik müssen wir Leistungsanreize für die Schüler schaffen und sie so motivieren, mehr als nur Mainstream sein zu wollen. Wirtschaftspolitisch ist es an der Zeit kluge Rahmenbedingungen zu schaffen, um innovative Unternehmen zu stärken und Deutschland zu einem Wirtschaftsstandort mit Zukunft aufzubauen. Weitere Dokumente und Inhalte von cdu2017

 

Netzwerktagung der Jungen Gruppe im Bundestag

140924_Netzwerktagung Junge GruppeHeute war ich bei Netzwerktagung der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Zu Gast: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Im Gespräch mit ihr konnte ich das Zukunftsthema Innovationen in und für Deutschland ansprechen.

Ob digitale Start-Up-Branche oder Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie oder Gentechnik: Wenn wir in Deutschland auch in zehn oder zwanzig Jahren noch mit innovativen Branchen erfolgreich, noch Marktführer in einzelnen Segmenten sein und somit Arbeitsplätze erhalten wollen, müssen wir in diesem Bereich eine viel größere gedankliche wie reglementierende Offenheit in unseren gesellschaftlichen Diskussionen erreichen. Ob frei zugängliches W-Lan oder der Umgang mit der neuen Taxi-App "Uber" - zu häufig setzen wir zuerst auf Abschottung, Verbot oder Regulierung. Zu selten sehen wir meines Erachtens die Chancen und den weltweiten Wettbewerb, in welchem wir uns behaupten müssen. In diesem Kontext war auch die Frage der Finanzierung, also die Stärkung von Wagniskapital, ein entscheidender Bestandteil der Diskussion. Nur wenn wir die hier vorhandene riesige Lücke zwischen den USA und Deutschland / Europa schließen, werden wir den Exodus an guten Ideen und guten Fachkräften im Gründungsbereich stoppen. 

Eröffnung der Google Factory

Gottfried Ludewig Google Factory Berlin: Cooles Projekt von Simon Schäfer und Udo Schlömer, coole Location, cooles Berlin! Mit dabei waren auch Google-Deutschland Chef Eric Schmidt und Dorothee Bär. Eine neue Heimat für Start-Ups und Gründer aus aller Welt. Gratulation an die Initiatoren!

 

 

Familienfreundlichster Betrieb kommt aus Wilhelmsruh

Gottfried Ludewig im Gespräch mit Matthias FrankensteinPankows Wirtschaft ist innovativ und stellt sich den Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Vor einigen Tagen konnte ich der mercedöl-Feuerungsbau GmbH zum Titel „Familienfreundlichster Betrieb  Pankow“ gratulieren. Zusammen mit Inhaber Matthias Frankenstein sprach ich über die Aufgaben, vor denen der Betrieb zukünftig steht. Dabei überraschten mich besonders die großen Schwierigkeiten bei der Suche nach geeignetem Nachwuchs für die angebotenen Ausbildungsberufe. Die mercedöl-Feuerungsbau GmbH ist ein in zweiter Generation geführte Familienbetrieb und sucht mittlerweile schon in Spanien nach Nachwuchs. Das Engagement für Familienfreundlichkeit, die Innovationskraft des Unternehmens und der persönliche Einsatz für die über 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mich sehr beeindruckt.

Mit Europaparlamentarier Elmar Brok beim Ausbildungszentrum von ABB

Gottfried Ludewig und Elmar Brok im ABB AusbildungszentrumDieses Mal war Besuch aus Europa in Wilhelmsruh zu Gast. Gemeinsam mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments Elmar Brok habe ich das ABB-Ausbildungszentrum besucht und im Anschluss mit den Auszubildenden diskutiert. Ganz besonders die Frage nach den Berufsperspektiven sowie Fragen nach der "Eurokrise" und ihre Folgen für junge Menschen in Europa standen im Mittelpunkt der Diskussion. Mehr Informationen finden Sie in der Berliner Woche.