Über Berlin als Stadt mit hohem Gründerpotential sprach ich vergangene Woche auf dem Real Estate Forum in Berlin.
Berlin wird bis 2030 moderne Gründerstadt bzw. moderne Industriestadt. Dazu sind vor allem Fachkräfte vor Ort wichtig, eine gute Infrastruktur für den aktiven Wissensaustausch sowie eine Politik, die die richtigen Rahmenbedingungen für kreative Geschäftsideen schafft.
Die Hauptstadt ist ein Standort mit Potential. Die enge Vernetzung von Ausbildung, Forschung und Produktion in Berlin bietet gute Arbeits- und Forschungsbedingungen für Unternehmen aus jeder Branche. Außerdem, wie die jüngsten Medienberichte zeigten, wächst Berlin schneller als erwartet. Menschen kommen aus aller Welt gerne in die Stadt, die eine hohe Lebensqualität auch bei niedrigeren Einkommen bietet. Schätzung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von 2011 wird ein Zuwachs von 250.000 Personen bis zum Jahr 2030 erwartet. Unter den Neu-Berlinern sind vor allem auch viele junge Menschen, die für eine Ausbildung nach Berlin kommen oder schon sehr gut ausgebildet sind. Für Unternehmen ist Berlin somit ein attraktiver Ort auf der Suche nach Fachkräften.