Viewing entries tagged
Zukunft

Innovation meets politics - Experten diskutieren zur Zukunft der Gesundheitswirtschaft

141128_IMPBerlin hat das Zeug die Gesundheitshauptstadt Europas zu werden - das war ein Fazit der Veranstaltung "Innovation meets politics" der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und zugleich eine Vision für Berlin. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jedoch einiges getan werden (vgl.  Artikel in der Morgenpost). Über fünfzig hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik folgten meiner Einladung und arbeiten nun tatkräftig mit: an einer Agenda Gesundheitswirtschaft Berlin. Als Impulsgeber waren unter anderem der Gründer der Hexal AG, Dr. Thomas Strüngmann, Dr. Andreas Eckert, der neue Aufsichtsratsvorsitzende von Berlin Partner vor Ort sowie die beiden Startup-Unternehmer Sonja Jost und Martin Rahmel, die für ihre DexLeChem GmbH den CoLaborator von Bayer als Standort gewählt haben. Ihre Forderungen an die Politik: Die Infrastruktur für Ausgründungen muss verbessert werden und die Stadt muss mehr Labore für junge Unternehmen schaffen. Eins von vielen Bespielen für Handlungsfelder, die in den nächsten Wochen bearbeitet und konkretisiert werden.

 

Berlin wirbt um Bundesfördermittel für das Flussbad

Innovativ, nachhaltig und typisch für Berlin - das ist die Idee des Flussbads. Nach erster finanzieller Hilfe durch Lotto-Mittel und unserem CDU-Unterstützter-Beschluss folgt nun der Antrag des Senats für Fördermittel aus dem neuen Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" (vgl. Artikel in der Berliner Morgenpost).

Das Investitionsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde erst im Juni 2014 vom Bundestag beschlossen und soll herausragende Projekte in Deutschland mit insgesamt 50 Millionen Euro fördern. Die Voraussetzung: Die Konzepte müssen innovativ sein und nationale Strahlkraft haben, eben genau wie das Flussbad. Ich freue mich für den Flussbad Berlin e.V., dass es vorangeht  und drücke die Daumen für die wichtige Förderung!

CDU 2017-Tagung in der Factory Berlin

141012_CDU2017Weniger Ideologie, mehr konkrete Unterstützung fordern wir Mitglieder von CDU2017 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Partei. Das Fazit unserer Tagung in der Factory Berlin: In der Bildungspolitik müssen wir Leistungsanreize für die Schüler schaffen und sie so motivieren, mehr als nur Mainstream sein zu wollen. Wirtschaftspolitisch ist es an der Zeit kluge Rahmenbedingungen zu schaffen, um innovative Unternehmen zu stärken und Deutschland zu einem Wirtschaftsstandort mit Zukunft aufzubauen. Weitere Dokumente und Inhalte von cdu2017

 

Mit dem BerlinVision21-Mobil in Prenzlauer Berg

141009_BerlinVision21_0Wie sieht die Zukunft Berlins aus? Wie wollen die Bürger in der Hauptstadt leben? Anregungen dazu haben mein Kollege im Abgeordnetenhaus, Stephan Lenz MdA, Gonca Türkeli- Dehnert, Mitglied im Lenkungsrat von BerlinVision21 und ich von Bürgern im Gleimkiez in Prenzlauer Berg erhalten. Gemeinsam sind wir mit dem Mobil von BerlinVision21 auf Ideen-Suche gegangen (vgl Artikel in der Berliner Woche / bei der Prenzlberger Stimme). Die Bürger konnten dabei ihre Wünsche direkt per Videobotschaft an das Mobil weitergeben. Mit dem Projekt BerlinVision21 sucht die CDU Berlin aktiv den Dialog mit den Berlinerinnen und Berlinern und sammelt ihre Ideen für unsere Stadt. Jeder ist eingeladen mitzumachen. Nach der Auswertung der Ideen werden sie in einem Grundsatz- und Zukunftsprogramm für Berlin zusammengefasst und verabschiedet.

Open Space Veranstaltung für mehr Nachhaltigkeit

Foto: CDU Deutschlands

Als Mitglied der Kommission "Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren" durfte ich heute eine spannende Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit mit innovativem  Veranstaltungsformat mit vielen Interessierten erleben. Unter dem Vorsitz der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Julia Klöckner MdL lud CDU-Kommission zur Open Space Veranstaltung ins Konrad Adenauer Haus ein.

Mit dabei waren der Zukunftsforscher Professor Harald Welzer, Privatpersonen, Vertreter von Verbänden aus Landwirtschaft und Verbraucherschutz, von Unternehmen wie Bayer und Ebay. Jeder durfte Ideen einbringen, die nun von der Kommission gebündelt werden und in einen Antrag für den Bundesparteitag einfließen. Mein Fazit: Über das neue Veranstaltungsformat haben wir tolle Anregungen zum von allen für alle zum Thema Nachhaltigkeit erhalten – Volkspartei CDU.

 

 

Quo vadis, CDU?

Wie sieht die Zukunft der CDU aus? Wie erreichen wir mehr Menschen? Auf welche Inhalte müssen wir uns stärker konzentrieren? Diesen Fragen widmet sich die Neuauflage von Civis mit Sonde. Mit dabei ist auch ein Artikel von mir, Titel "Stadt, Land, Fluss - Weichenstellung für die CDU von morgen". Herzlichen Glückwunsch zum tollen neuen Heft und viel Erfolg!

"Gepflegt in die Zukunft" - Vortrag bei der Seniorenunion Steglitz-Zehlendorf

140904_SU Steglitz-Zehlendorf2Auf Einladung der Seniorenunion Steglitz-Zehlendorf habe ich, gemeinsam mit Joachim Krüger, meinem Kollegen aus dem Abgeordnetenhaus, zum Thema Pflege referiert. Unter dem Motto "Gepflegt in die Zukunft" diskutierten wir im Hans-Rosenthal-Haus über aktuelle Herausforderungen und wie wir sie lösen können. Ein interessanter Nachmittag mit guter Atmosphäre und spannenden Eindrücken. Vielen Dank an die SU Steglitz-Zehlendorf für die Einladung.