Viewing entries tagged
Charité

Charité eröffnet modernisiertes Bettenhochhaus

161129_charite-bettenhochhaus-eroeffnungNach nicht einmal drei Jahren Bauzeit eröffnete Professor Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité das komplett renovierte Bettenhochhaus auf dem Campus Mitte. Besonders schön: Die Bauarbeiten sind voll im Zeit- und Kostenplan! Ein guter Tag für Berlin und ein guter Tag für die Patientinnen und Patienten. Mit der Übergabe des Bettenhochhauses zählt die Charité zu den modernsten Unikliniken in Europa.

Landesfachausschuss besucht Bettenhochhaus

161108_Bettenhochhaus_1Nächste Woche wird der OP-Bereich des Bettenhochhauses der Charité eröffnet. Vorab durfte ich, gemeinsam mit dem Landesfachausschuss Gesundheit, schon mal einen Blick in das sanierte Gebäude werfen. Gute Nachrichten für alle Patientinnen und Patienten: Hier gibt es Spitzentechnik für Spitzenmedizin und damit beste Behandlungsmöglichkeiten! Gute Nachrichten auch für alle Steuerzahler: Die Charité blieb und bleibt bei den Sanierungsmaßnahmen voll im Zeit- und Kostenplan

Berlin und Deutschland verlieren große Persönlichkeit und Förderin

Am Montagabend ist Johanna Quandt im Alter von 89 Jahren verstorben. Mein tiefes Mitgefühl möchte ich an dieser Stelle der ganzen Familie und den ihr nahestehenden Menschen aussprechen. Ihr beeindruckender Lebensweg ist von ihrem großzügigen und leidenschaftlichem gesellschaftlichen Engagement geprägt

So unterstützte sie die Stiftung der Berliner Charité, setzte sich für krebskranke Kinder oder die Förderung von Nachwuchsjournalisten ein. Sie war eine prägende Figur der deutschen Wirtschaft, die gleichzeitig ihre Verantwortung für die Gesellschaft mit großem Einsatz wahrnahm. Dafür wurde ihr auch mit Recht das Bundesverdienstkreuz verliehen. Ihr Tod ist nicht nur für ihre Kinder und ihre Familie ein herber Verlust, sondern auch für Berlin und Deutschland.

Richtfest am Bettenhochhaus der Charité

150128_Richtfest Bettenhochhaus Charité 2Der Neubau der Intensivmedizin und Rettungsstelle der Charité in Mitte feierte heute sein Richtfest. Ab 2016 sollen dann zudem 70 Betten und 15 Operationssäle in Betrieb genommen werden. Der Bau ist ein wichtiger Schritt für den Gesundheitsstandort Berlin und eine Baustelle im Zeit-und Kostenplan. Auch das ist gut für Berlin!  

 

 

 

Podiumsdiskussion Forum Wissen und Gesundheit

140922_Forum Marburger Bund "Lehren, Forschen, Heilen – die heilige Dreifaltigkeit der Unimedizin“ - über dieses Thema diskutierten gestern Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Professor Karl-Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, meine Kollegin von der Fraktion Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, und ich beim Forum Wissen und Gesundheit des Marburger Bunds. Die Charité und ihre vielfältigen Herausforderung in Lehre, Forschung und Krankenversorgung waren das zentrale Thema unseres Gesprächs.

Unser aller Ziel muss hierbei meines Erachtens sein, dass wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass die Charité auch in Zukunft ihre Funktion als Innovationstreiber Berlins weiter ausfüllen kann. Dies bietet einen Mehrwert und Chancen für die gesamte Stadt - von exzellenter Krankenversorgung, über weltführende Forschung bis hin zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Berlin muss sich daher auch weiter dafür einsetzen, dass die Finanzierung der Universitätskliniken in Deutschland allgemein deutlich verbessert und hierbei auch die Leistung der Charité adäquat berücksichtigt wird. Die Schaffung des Berliner Instituts der Gesundheitsförderung (BIG) ist hierbei eine erste, großartige Unterstützung. Diesen Weg gilt es entschlossen voranzugehen.

 

Verabschiedung von Hedwig François-Kettner als Pflegedirektorin

Seit 1984 übte François-Kettner das Amt der Pflegedirektorin an Berliner Universitätskliniken aus. Nach der Fusionierung des ehemaligen Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) mit der Charité gestaltete sie unter anderem die pflegerischen Strukturen und Aspekte der "Centren"-bildung maßgeblich mit. Neben ihrer Tätigkeit als Pflegedirektorin nahm François-Kettner verschiedene Ehren- und Wahlämter wahr wie als stellvertretendes Vorstandsmitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Nach so vielen Jahren Einsatz in der Pflege bleibt nur eins zu sagen: Danke für all Ihr Engagement für eine gute und patientenorientierte Pflege in Berlin, wir werden Sie und Ihre fröhliche Tatkraft vermissen!

Jens Spahn zu Gast im Landesfachausschuss Gesundheit

Jens Spahn, MdB war heute unser Gast im Landesfachausschuss Gesundheit der CDU Berlin. Sehr lebhafte Diskussion u.a. zur Zukunft und Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser. Das klare Bekenntnis zur Charité aus Bundessicht hat uns besonders gefreut!